Arbeitstagung

21. Arbeitstagung der KEG

ONLINE-Veranstaltung

17. November 2023
10:00-17:00 Uhr

Wie bereits über den Verteiler angekündigt, findet die Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für
Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“ 2023 online statt. Für 2024 planen wir
jedoch wieder, die KEG in Präsenz durchzuführen, dann gern auch wieder in Abstimmung mit der Fachge-
sellschaft Geschlechterstudien.

Programm

Organisatorisches

Für Nachfragen stehen die Sprecher_innen der KEG gerne zur Verfügung:

Dr. Michèle Amacker: michele.amacker@izfg.unibe.ch
Prof. Dr. Christa Binswanger: christa.binswanger@unisg.ch
Dr. Andrea Ellmeier: ellmeier-a@mdw.ac.at
Morena Groll, M.A.: groll@kgc-sachsen-anhalt.de
Dr. Heike Pantelmann: heike.pantelmann@fu-berlin.de
Dr. Dirk Schulz: dirk.schulz@uni-koeln.de

Im Rahmen der Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“ werden sowohl hochschulpolitische, disziplinäre und kommunikationsbasierte Entwicklungen und Fragestellungen als auch gesamtgesellschaftliche Anliegen und Debatten in den Blick genommen.

Wichtiges Grundanliegen der KEG ist der qualifizierte Erfahrungsaustausch zwischen den institutionalisierten Einrichtungen im deutschsprachigen Raum wie auch der Dialog mit außeruniversitären feministischen Projekten. Der Erfahrungsaustausch soll zur diagnostischen Sicht auf Potentiale und Herausforderungen der Hochschul- und Universitätsentwicklungen verhelfen und dazu beitragen, Formen und Strategien der Institutionalisierung zu reflektieren und weiter voranzutreiben.

Auf der Arbeitstagung diskutieren die Teilnehmer*innen in Arbeitsgruppen zu ausgewählten Themen.